Fossile Falle: Gaswende verschlafen?
Shownotes
Erstmals stammt weltweit mehr Strom aus Erneuerbaren als aus Kohle – ein historischer Wendepunkt, sagt Claudia Kemfert. Sie ordnet im Klimakompass die neue Ember-Studie ein und erklärt, warum der globale Energiemarkt an einem „positiven Kipppunkt“ steht. Währenddessen bleibt die Gaspolitik widersprüchlich: Die Gasspeicher sind für den Winter ausreichend gefüllt – aber sind sie auch wirtschaftlich gut aufgestellt? Und: Laut einer Untersuchung von Greenpeace rutscht Europa mit neuen LNG-Verträgen in eine fossile Abhängigkeit zwischen den USA und Russland. Zum Schluss spricht Claudia Kemfert über den rauen Ton in den sozialen Medien – und wie man konstruktiv über Klimaschutz kommuniziert, ohne sich einschüchtern zu lassen.
Links & Quellen:
- Małgorzata Wiatros-Motyka, Kostantsa Rangelova: Global Electricity Mid-Year Insights 2025. Ember. https://ember-energy.org/latest-insights/global-electricity-mid-year-insights-2025/
- Bundesnetzagentur: Aktuelle Lage der Gasversorgung in Deutschland. https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Gasversorgung/aktuelle_gasversorgung/start.html
- Amadeo Ghiotto: The LNG Trap. Europe’s Fossil Gas Dependence on Russia and the United States. Greenpeace. https://www.greenpeace.org/static/planet4-belgium-stateless/2025/09/0c135a20-greenpeace-belgium_ru-us-lng-trap.pdf
- Institute for Strategic Dialogue: Context matters. Warum sich ein themenspezifischer Blick auf Des- und Fehlinformation lohnt. https://isdgermany.org/wp-content/uploads/2024/09/ISD-AHEAD-Context-matters-DE-v5-digital.pdf
Kontakt & Feedback: Schreiben Sie uns Ihre Publikumsfrage oder Ihr Feedback an klimakompass@twentytwo.film oder nutzen Sie die Kommentarfunktion auf Spotify und YouTube.
Neuer Kommentar